Würdigung ehrenamtlicher Feuerwehrarbeit in Bad Iburg und Investitionen für die Zukunft

Bei der Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Bad Iburg habe ich die Gelegenheit genutzt, den Kameradinnen und Kameraden meinen tiefsten Dank auszusprechen. Der ehrenamtliche Einsatz der vielen Kameradinnen und Kameraden ist das Herzstück unserer Feuerwehr und unverzichtbar für unsere Gemeinschaft. Ohne euch wäre der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger nicht gewährleistet. Ihr stellt eure Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit – das verdient höchsten Respekt und Anerkennung.

„Feuerwehr ist keine Luxusinvestition, sondern eine essenzielle Pflichtaufgabe. Unsere Aufgabe als Politik ist es, die notwendigen Mittel bereitzustellen, um die Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden sowie der gesamten Bevölkerung zu gewährleisten.“ – Bürgermeister Daniel Große-Albers

In den vergangenen Jahren wurden wichtige Investitionen getätigt, um die Feuerwehr bestmöglich auszustatten. Auch im Haushalt 2025 haben wir erneut erhebliche Mittel für Ausrüstung und Material bereitgestellt. Auch wenn unsere finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind, sollten wir weiterhin alles daransetzen, eine schlagkräftige Feuerwehr sicherzustellen.

Mein besonderer Dank gilt dem scheidenden Ortsbrandmeister Rolf Kleinschmidt. Nach über vier Jahrzehnten aktiven Feuerwehrdienstes und 12 Jahren als Ortsbrandmeister wurde er verdientermaßen zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Seine Arbeit hat das Feuerwehrwesen in Bad Iburg nachhaltig geprägt.

Sein Nachfolger Jan Hannibal tritt in große Fußstapfen. Ich wünsche ihm viel Erfolg und freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir die Zukunft der Feuerwehr in Bad Iburg weiter voranbringen.

Der Neubau des Feuerwehrhauses in Glane ist eine zentrale Herausforderung. Nach intensiven politischen Beratungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen steht fest: Ein neues Feuerwehrhaus ist notwendig und sollte aus meiner Sicht möglichst schnell umgesetzt werden. Eine große politische Mehrheit unterstützt dieses Vorhaben. Ich vertrete die klare Auffassung, dass wir Lösungen finden müssen – mit welchen Mitteln auch immer – um sicherzustellen, dass wir uns die minimalen Anforderungen in Schulen und im Katastrophenschutz leisten können und dafür Sorge tragen müssen, dass diese finanziert werden.

Ich danke allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz. Allen beförderten und geehrten Kameraden meinen herzlichsten Glückwunsch.