Rücktritt als Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Iburg gGmbH und Bad Iburg Tourismus GmbH zum Jahresende 2024

Zum 31. Dezember 2024 werde ich mich als Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Iburg gGmbH und der Bad Iburg Tourismus GmbH nach erfolgreicher Amtszeit verabschieden.
Prioritäten setzen: Nachhaltige Finanzierung für die Zukunft unserer Stadt

Wie bereits berichtet, beschloss der Stadtrat am 18. Juni 2024 bedeutende Projekte wie den Ausbau von Schulen, Feuerwehr, Bauhof und Freibad. Ob jedoch alle Vorhaben vollständig wie geplant umgesetzt werden können, hängt entscheidend von der Sicherstellung der Finanzierung ab. Der Stadtrat hat daher beschlossen, dass alle Bau- und Sanierungsprojekte im Rahmen einer geordneten Haushaltswirtschaft gemäß […]
Herausforderungen für Kommunen

Finanzielle schieflagen und notwendige Reformen Am 29. August 2024 nahm ich an der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes in Oldenburg teil. Die Veranstaltung fand am Rande der Kommunalmesse in den Weser-Ems-Hallen statt. Neben dem Lagebericht, der Verabschiedung der Jahresabschlüsse 2023 und dem Beschluss des Wirtschaftsplanes 2025 standen viele weitere wichtige Themen auf der Tagesordnung. […]
Newsletter 2. Quartal 2024

Hiermit freue ich mich, dass nun mein zweiter Newsletter erstellt wurde. Alle Interessierten, die sich über meine Homepage für den Newsletter angemeldet haben, haben diesen bereits per E-Mail erhalten. Ich hoffe, dass Ihnen das Format zusagt. Wenn Sie den ausführlichen Bericht lesen möchten, können Sie direkt aus dem Newsletter heraus mit einem Klick auf den […]
Bürgerdialoge: Wie kann es in Bad Iburg weitergehen?

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bad Iburg, wie soll unsere Zukunft aussehen? Können wir uns eigentlich einen Grundschul-Campus leisten? Was können wir uns überhaupt noch in Bad Iburg leisten? Welche freiwilligen Leistungen bietet unsere Stadt an? Und warum sage ich als Bürgermeister, dass es so nicht weitergehen kann? Schließlich hat es doch die letzten Jahre […]
Die Parallelen des FDP-Bundesfinanzministers zur Stadt Bad Iburg

Am 22.06.2024 veröffentlichte die NOZ online ein Interview mit dem FDP-Bundesfinanzminister Christian Lindner. Im Kern ging es um den Bundeshaushalt 2025. Auch in der Stadt Bad Iburg steht in den kommenden Monaten die Aufstellung des städtischen Haushalts und die Sicherstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit im Fokus. Die Aussagen des Bundesfinanzministers finde ich in vielerlei Hinsicht zutreffend […]
Grundlegende Projekte beschlossen

Nach gründlichen Vorbereitungen und Beratungen in den einzelnen Ausschüssen hat der Stadtrat am 18.06.2024 in seiner Sitzung richtungsweisende Beschlüsse gefasst. Mit deutlicher Mehrheit wurde der Bau eines Grundschul-Campus, der Neubau des Feuerwehrhauses in Glane mit Integration des Bauhofs und die Sanierung des Freibads beschlossen. Dies stellt einen ersten Schritt zur Umsetzung dieser wichtigen Projekte dar. […]
Haushaltsanalyse und die zukünftige Ausrichtung

Haushaltsanalyse und die zukünftige Ausrichtung der Stadt Bad Iburg sind nun Teil der Beratungen in den nächsten Ausschusssitzungen. Am 23. Mai 2024 präsentierten externe Berater ihre Erkenntnisse aus der umfassenden Haushaltsanalyse der Stadt Bad Iburg. Die Ergebnisse sind alarmierend: Die Stadt hat keine finanziellen Spielräume, um neue Projekte aus freien Mitteln zu finanzieren. Als Bürgermeister […]
Gartenparty 2024 im Kneipp-Erlebnispark

Die Gartenparty 2024 fand vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2024 im malerischen Kneipp-Erlebnispark in Bad Iburg statt und bot den Besuchern an drei Abenden ein abwechslungsreiches Programm mit herausragenden Musikacts. Die Hauptacts Jan Delay, The BossHoss und die Frog Bog Dosenband sorgten für mitreißende Stimmung, unterstützt von grandiosen Vorbands, die an allen Tagen […]
Die Region Osnabrück in Berlin

Bereits zum dritten Mal luden die SPD-Bundestagsabgeordneten Anke Henning und Manuel Gava alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises Osnabrück sowie die Oberbürgermeisterin Katharina Pötter zu einem politischen Austausch nach Berlin ein. In den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestages tauschten wir am Anfang dieser Woche uns über eine Vielzahl von Themen aus, die uns im täglichen Geschäft […]