Ein persönlicher Dank

Am vergangenen Sonntag musste ich mich mit starken Schmerzen in die Notaufnahme des Franziskus-Hospitals Harderberg begeben und wurde dort am Montag operiert. Warum schreibe ich das hier?
Ausschreibungen für Grundschul-Campus und Feuerwehrhaus gestartet

Die Stadt Bad Iburg hat zwei zentrale Zukunftsprojekte auf den Weg gebracht: den Neubau des Grundschulcampus und den Neubau eines Feuerwehrhauses mit integriertem Bauhof. Beide Projekte sind inzwischen in die erste entscheidende Phase gestartet – die Ausschreibungen für die Generalplanungen wurden veröffentlicht.
Das Bad Iburger Freibad bleibt erhalten – nun liegt es an uns allen

Nach intensiven Beratungen und Vorarbeiten steht fest: Das Bad Iburger Freibad wird auch künftig ein Ort der Begegnung und Erholung in unserer Stadt sein und voraussichtlich ab 2026 wieder öffnen. Der Stadtrat entscheidet offiziell über den Übertragungsvertrag am 07. Oktober 2025, die Zustimmung gilt jedoch als sicher. Nun liegt es an uns allen, den Fortbestand aktiv zu unterstützen.
Dialog in Berlin: Investitionsprogramme, Finanzen und Infrastruktur für Bad Iburg

Bei meinem Besuch in Berlin am 9. September 2025 standen Förderprogramme der Bundesregierung, insbesondere der „Investitionsbuster“, sowie die Finanzlage Bad Iburgs im Fokus. Wesentliche Vorhaben (Grundschul-Campus, Feuerwehrhaus mit Bauhof) wurden erläutert. Das Gespräch mit MdB Lutz Brinkmann war konstruktiv, eine weitere Zusammenarbeit ist angestrebt.
Bad Iburg hält zusammen – für Isabella

Die zehnjährige Isabella aus unserer Stadt kämpft mit unvorstellbarer Stärke gegen einen bösartigen Hirntumor. Trotz vieler Behandlungen braucht sie nun dringend eine besondere Therapie, die es in Deutschland nicht gibt – und die ihre Familie alleine nicht finanzieren kann.
Antrittsbesuch von Bundestagsabgeordnetem Lutz Brinkmann im Rathaus Bad Iburg

Am 25.08.2025 besuchte uns Bundestagsabgeordneter Lutz Brinkmann im Rathaus. Im Gespräch standen die aktuellen Herausforderungen unserer Stadt. Begleitet wurde er von Thomas Walgern und Sven Hotfilter. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
„Bad Iburg in der Finanz-Krise: RTL Nord berichtet“

Am 28. August 2025 berichtete RTL Nord über die angespannte Finanzsituation in Bad Iburg. In diesem Zusammenhang durfte ich als Bürgermeister vor der Kamera ein Interview geben und die aktuelle Lage unserer Stadt erläutern.
Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes in Göttingen

Am 28. August 2025 nahm ich an der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes in der Göttinger Lokhalle teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Kommunalmesse statt und bot wie jedes Jahr viele Impulse und Einblicke in die aktuellen Herausforderungen unserer Städte und Gemeinden.
Klausurtagung der Bürgermeister

Am 20. und 21. August 2025 habe ich gemeinsam mit meinen Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen aus dem Landkreis Osnabrück an der jährlichen Klausurtagung, welche in diesem Jahr in Hannover stattfand, teilgenommen. Ebenfalls dabei war die gesamte Kreisführung rund um unsere Landrätin Anna Kebschull.
Tempo 100 auf der Laerer Straße – ein Schritt in die falsche Richtung

Vor Kurzem wurde auf einem rund zwei Kilometer langen Abschnitt der Laerer Straße die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 auf 100 km/h angehoben. Diese Entscheidung hat mich überrascht – ich wurde erst nach der Umsetzung durch aufmerksame Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam gemacht. Aus meiner Sicht ist die Erhöhung der Geschwindigkeit ein klarer Fehler.