Klausurtagung der Bürgermeister

Am 20. und 21. August 2025 habe ich gemeinsam mit meinen Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen aus dem Landkreis Osnabrück an der jährlichen Klausurtagung, welche in diesem Jahr in Hannover stattfand, teilgenommen. Ebenfalls dabei war die gesamte Kreisführung rund um unsere Landrätin Anna Kebschull.

Zukunft des Ganztages im Fokus

Ein zentrales Thema war die Gestaltung des Ganztages an den Grundschulen. Besonders wertvoll war dazu der Austausch mit Staatssekretär Marco Hartrich aus dem Niedersächsischen Kultusministerium, der die Eckpunkte der Landesstrategie vorstellte und offen mit uns über die Herausforderungen in den Kommunen diskutierte. Ergänzt wurde dieser Blick durch die Erfahrungen der Landeshauptstadt Hannover, die Dezernentin Blasberg-Bense einbrachte.

Am zweiten Tag standen weitere Zukunftsfragen auf der Tagesordnung:

  • IT-Sicherheit in den Verwaltungen – vorgestellt wurde ein mögliches Modell für ein zentrales Security Operations Center.
  • Digitalisierung der Grundschulen – mit dem Konzept „Digi-Grundschulen Region Osnabrück“.
  • Außerdem ging es um die Ergebnisse der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche sowie aktuelle Themen aus Kreis und Kommunen.

 

Für mich war die Tagung eine gute Gelegenheit, die großen strategischen Fragen für unsere Städte und Gemeinden gemeinsam mit der Kreisverwaltung zu beleuchten. Gerade die Themen Ganztag, Digitalisierung und IT-Sicherheit werden uns in den kommenden Jahren auch in Bad Iburg intensiv beschäftigen. Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen hat gezeigt: Wir stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen – und können voneinander lernen.