Starkes Ergebnis – große Herausforderungen
Ein persönlicher Bericht von Bürgermeister Daniel Große-Albers
Dieses Ergebnis wurde am 12. Juni 2025 von unserer Kämmerin im Betriebs- und Finanzausschuss vorgestellt. Es ist Ausdruck einer soliden Haushaltsführung, konsequenter Planung und der starken Teamleistung aller Mitarbeitenden in der Stadtverwaltung.
Besonders hervorzuheben:
- Der Saldo der laufenden Verwaltungstätigkeit liegt mit über 3,1 Millionen Euro rund zwei Millionen Euro über dem Plan.
- Tilgungsverpflichtungen konnten vollständig aus dem laufenden Haushalt gedeckt werden – ohne neue Schulden.
- Die Gesamtentwicklung zeigt: Bad Iburg steht finanziell stabiler da als in den vergangenen Jahren.
Doch so erfreulich diese Zahlen sind – wir dürfen uns nicht zurücklehnen.
Investitionen in Millionenhöhe – ein Kraftakt für die Stadt
Mit dem Neubau des Grundschulcampus, dem Feuerwehrhaus und dem geplanten Bauhof stehen Investitionen von rund 24 Millionen Euro an. Diese sind notwendig, aber sie stellen uns vor enorme Herausforderungen.
Die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Stadt Bad Iburg steht auf dem Spiel, wenn wir es nicht schaffen, den eingeschlagenen Konsolidierungskurs konsequent fortzusetzen. Wir dürfen uns von diesem einmaligen positiven Ergebnis nicht in falscher Sicherheit wiegen.
Wir brauchen auch weiterhin Disziplin, Weitblick und klare Prioritäten – nur so werden wir die kommenden Jahre finanziell meistern können.
Mein großer Dank gilt dem gesamten Team im Rathaus für diese starke Leistung. Dieses Ergebnis ist ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn Verwaltung, Politik und Teamgeist Hand in Hand gehen.
Hinweis:
Dieser Bericht stellt eine persönliche Einordnung des Bürgermeisters Daniel Große-Albers zum vorläufigen Jahresabschluss 2024 dar. Die Zahlen stammen aus der öffentlichen Präsentation im Betriebs- und Finanzausschuss am 12.06.2025 durch die Kämmerin. Es handelt sich nicht um eine offizielle Veröffentlichung der Stadt Bad Iburg.